Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte*r Betriebswirt*in

Online-Weiterbildung mit freiwilligen Präsenztutorien

Ihre Karrierechance neben dem Beruf!

Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt an der Steigenberger Akademie macht Sie je nach Schwerpunkt zur Führungskraft in Hotelmanagement oder Tourismusmanagement. Erwerben Sie berufsbegleitend fundiertes Fachwissen u.a. in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Investition und Finanzierung, Marketing sowie Personal- und Unternehmensführung und setzen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt, um sich in Ihrem künftigen Einsatzbereich zu spezialisieren. Nach der Weiterbildung verfügen Sie über breitgefächerte Fachkenntnisse und sind bereit, verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen.

Die Online-Weiterbildung beinhaltet freiwillige Präsenzphasen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Dozenten und Teilnehmern auszutauschen, sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten sowie Kontakte zu knüpfen, die Sie nicht nur während der Weiterbildung, sondern auch auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleiten werden.

Das entsprechende Know-How vermittelt Ihnen die Steigenberger Akademie in Kooperation mit der IU innerhalb von drei Semestern – während Sie in Ihrem Job bleiben und die gelernten Methoden und Instrumente bereits während der Weiterbildung in der Praxis umsetzen können.

Optimieren Sie Ihre persönlichen Karrierechancen mit einer Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt!

Dauer: 3 Semester
Weiterbildungsbeginn: jederzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie oder Tourismus
Abschluss: Vier anerkannte Zertifikate auf Hochschul-Niveau und geprüfte*r Betriebswirt*in

Weiterbildungskosten

7.900,- €

Geprüfte*r Betriebswirt*in mit Schwerpunkt Hotelmanagement

Modulübersicht - Zertifikate

Betriebswirtschaftslehre

5 ects

Hotelmanagement I

5 ects

Hotelmanagement II

5 ects

Ökonomie & Markt

5 ects

F&B Management

5 ects

Rooms Division Management

5 ects

Interkulturelle & ethische Handlungskompetenz

5 ects

Nachhaltigkeitsmanagement in Tourismus/Hotellerie/Events

5 ects

Marketing

5 ects

Investition & Finanzierung

5 ects

Vertrieb in Hotel & Tourismus

5 ects

Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben

5 ects

Buchführung & Bilanzierung

5 ects

Kosten- & Leistungsrechnung

5 ects

Personal- & Unternehmensführung

5 ects

Revenue Management

5 ects

Geprüfte*r Betriebswirt*in mit Schwerpunkt Tourismusmanagement

Modulübersicht - Zertifikate

Betriebswirtschaftslehre

5 ects

Tourismusmanagement I

5 ects

Tourismusmanagement II

5 ects

Ökonomie & Markt

5 ects

Tourismusmarketing

5 ects

Destinationsmanagement

5 ects

Nachhaltigkeitsmanagement in Tourismus/Hotellerie/Events

5 ects

Krisenmanagement in Hotellerie/Tourismus/Events

5 ects

Planung & Entwicklung von Reisen

5 ects

Investition & Finanzierung

5 ects

Vertrieb in Hotel & Tourismus

5 ects

Tourismusrecht

5 ects

Gesundheitstourismus I

5 ects

Gesundheitstourismus II

5 ects

Marketing

5 ects

Personal- & Unternehmensführung

5 ects

Aufbau der Weiterbildung:

Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die ihre Ausbildung in der Hotellerie, der Touristik oder der Eventbranche erfolgreich abgeschlossen haben und ihr Wissen in der Branche ausbauen und vertiefen wollten. Die Teilnehmer bearbeiten je vier Module der IU und erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau sowie 20 credits der IU. Nach erfolgreichem Abschluss der vier Zertifikate schreiben die Teilnehmer eine Projektarbeit und erhalten den Abschluss geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Hotelmanagement, Tourismusmanagement oder Eventmanagement.

Die in der Weiterbildung erworbenen 80 credits können auf das verkürzte Top-Up Studium Hotelmanagement (B.A) oder Tourismusmanagement (B.A.)  angerechnet werden. Teilnehmer, die nicht über eine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife verfügen, haben die Möglichkeit, die Eingangsprüfung parallel zum Betriebswirt abzulegen, um nach dem Abschluss nahtlos ihr Studium zu starten.

Der innovative Onlinecampus ist optimal in den Alltag integrierbar. Die Teilnehmer können sich ihre Lernzeit selbst einteilen und die Kurse neben dem Job absolvieren. Zusätzlich bieten wir freiwillige Tutorien vor Ort an. In diesen Tutorien stärken die Teilnehmer ihre fachlichen und kommunikativen Kompetenzen und werden gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfungen der einzelnen Module können online oder vor Ort in einem Prüfungszentrum der IU absolviert werden.

Persönlichen Rückruf buchen!

Fragen rund um die Weiterbildung? Wir helfen gerne persönlich weiter!

Isabella Schreiner

Marketing & Studienberatung

Tel.: +49(0)8651-9666-55
Fax: +49(0)8651-9666-15
i.schreiner@stak-online.de

 

Jens Pankalla

Marketing & Studienberatung

Tel.: +49(0)8651-9666-57
Fax: +49(0)8651-9666-15
j.pankalla@stak-online.de