Die Steigenberger Akademie bietet Ihnen nach Ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Hotellerie und Gastronomie zu sammeln. Die einjährige Ausbildung vermittelt Ihnen die Lehrinhalte des Berufsgrundbildungsjahres mit den theoretischen und praktischen Inhalten des ersten Ausbildungjahres aller gastgewerblichen Grundberufe.
Als Schüler (m/w/d) erhalten Sie Einblicke in folgende Berufe:
Mit dem Bestehen der praktischen Serviceprüfung erwerben Sie zusätzlich die Qualifikation als „zertifizierter Serviceassistent (m/w/d)“.
Nach dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, aufgrund der Anrechnungsverordnung für Berufsfachschulen eine Lehre mit einer verkürzten Ausbildungsdauer zu machen.
Die Einjährige Hotelberufsfachschule bietet einige Vorteile gegenüber dem sofortigen Beginn einer klassischen Erstausbildung.
1. Sem. | 2. Sem. | |
---|---|---|
Deutsch | 2 | 2 |
Englisch | 4 | 4 |
Französisch | 4 | 4 |
Politik und Gesellschaft | 2 | 2 |
Fachrechnen | 2 | 2 |
EDV | 2 | 2 |
Ernährungslehre | 4 | 4 |
Getränkekunde | 2 | 2 |
Housekeeping | 2 | 2 |
Betriebswirtschaftslehre | 2 | 2 |
Ethik | 1 | 1 |
Summe | 37 | 37 |
1. Sem. Stunden/Woche | 2. Sem. Stunden/Woche | |
Italienisch | 2 | 2 |
Spanisch | 2 | 2 |
Buchführung | 3 | 3 |
Hotel- & Gaststättenrecht | 2 | 2 |
Touristisches Marketing | 2 | 2 |
1. Sem. Stunden/Woche | 2. Sem. Stunden/Woche | |
Speisenzubereitung | 40 | 40 |
Service, Rezeption, Housekeeping | 40 | 40 |
Menükunde | 4 | 4 |
Servicetheorie | 6 | 6 |
Tel.: +49(0)8651-9666-55
Fax: +49(0)8651-9666-15
i.schreiner@stak-online.de
Tel.: +49(0)8651-9666-57
Fax: +49(0)8651-9666-15
j.pankalla@stak-online.de
Beim BAföG gibt es verschiedene Förderarten: Schülerinnen und Schüler haben andere Ansprüche als Studierende. Schülerinnen und Schüler erhalten die Förderung als Vollzuschuss, d.h. das BAföG muss nicht zurückgezahlt werden.
Hinweis: für Schülerinnen und Schüler, die nicht bei den Eltern wohnen ist das BAföG wesentlich höher!
Die Ausbildung an der Steigenberger Akademie soll grundsätzlich für alle Interessenten möglich sein. Sie haben die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium zu bewerben. Wenn Ihnen die Ausbildung aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, können bis zu 50 % der Unterrichtsgebühren gefördert werden. Neben Ihrer finanziellen Situation berücksichtigen wir auch Ihren bisheriger schulischen und beruflichen Werdegang, Ihre Motivation und Ihr Entwicklungspotential.